Die EGIR Gruppe
EGIR steht fĂŒr European Group for the Study of Insulin Resistance. Es handelt sich um eine Gruppe von Wissenschaftlern mit unterschiedlichem Forschungshintergrund, aus der Epidemiologie, der Endokrinologie, der Grundlagenforschung oder dem öffentlichen Gesundheitswesen. Das verbindende Element in der Gruppe ist das Interesse fĂŒr die Insulinresistenz.
Im Jahr 1993 fand das erste formelle EGIR-Treffen in der NÀhe von Paris statt. Seit damals trifft sich die Gruppe jÀhrlich in wechselnden europÀischen StÀdten, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten zur Insulinresistenz auszutauschen sowie neue Projekte zu planen.
Die erste gemeinsame AktivitĂ€t bestand Mitte der 90er Jahre in der Erstellung eines einzigartigen Datenpools zur Insulinresistenz: Auf Vorschlag von Ele Ferrannini, gegenwĂ€rtiger PrĂ€sident der EuropĂ€ischen Gesellschaft zum Studium des Diabetes (EASD), brachten europaweit 21 Forschungsinstitute ihre MeĂergebnisse zusammen, die mit Hilfe der euglykĂ€mischen hyperinsulinĂ€mischen Clamp-Technik, dem Goldstandard der Insulinresistenz-Messung, erhoben worden waren. Es entstand der gröĂte Clamp-Datenpool der Welt mit Insulinresistenz-Werten von nicht-diabetischen normotensiven Probanden unterschiedlichen Alters und Körpergewichts.
Aus diesem Datenpool sind inzwischen zwölf Publikationen hervor gegangen. Diese Publikationen untersuchten die Korrelationen zwischen Insulinempfindlichkeit und verschiedenen anderen Faktoren, darunter Alter, Lipolyse, arterieller Blutdruck, Adipositas, Thermogenese und Diabetes-Familienanamnese. Auch wurde der Effekt der Insulinresistenz auf die Lipidspiegel sowie der Zusammenhang zwischen peripherer Insulinwirkung und hepatischer Glukoseproduktion analysiert (Liste der Publikationen siehe unten).
Das isf organisiert das nÀchste Treffen von 80 europÀischen Wissenschaftlern:
Die EU-RISC â Studie: âRelationship between Insulin Sensitivity and Cardiovascular Riskâ (QLRT-CT-2001-01252)â
Mit ihrem derzeit laufenden zentralen Projekt, der prospektiven RISC-Studie, will die EGIR-Gruppe die Frage nach der Rolle der Insulinresistenz in der Pathophysiologie kardiovaskulÀrer und metabolischer Risikofaktoren/Erkrankungen beantworten.
RISC steht fĂŒr Relationship between Insulin Sensitivity and Cardiovascular Disease. FĂŒr die prospektive Kohorten-Studie wird bei gesunden Probanden per hochauflösendem B-Mode Ultraschall die Intima-Media-Dicke (IMD) in den Karotiden (MeĂstellen: arteria carotis communis, arteria carotis interna und bulbus carotis) als frĂŒher Marker der Arteriosklerose bestimmt. Die Insulinresistenz wird direkt per standardisierter euglykĂ€mischer hyperinsulinĂ€mischer Clamp-Technik gemessen.
Das primĂ€re Ziel von RISC ist, herauszufinden, ob die Insulinresistenz bei gesunden Probanden ein PrĂ€diktor fĂŒr die Zunahme kardiovaskulĂ€rer Risikomarker, fĂŒr Diabetes, Adipositas, Atherosklerose, DyslipidĂ€mie und die klinische Manifestation kardiovaskulĂ€rer Ereignisse ist.
Die Studie hat zusÀtzlich zwei sekundÀre Ziele:
-
Es sollen genetische und Umwelt-Faktoren analysiert werden, die zu Insulinresistenz und zu kardiovaskulÀren Erkrankungen beitragen.
-
Es soll eine praxis-taugliche Methode zur Messung der Insulinresistenz, die auf einem oralen Glukosetoleranztest (OGTT) basiert, entwickelt und gegen die Clamp-Technik validiert werden.
Die Studie wird von der EuropĂ€ischen Union (QLG1-CT-2001-01252) sowie vom Unternehmen AstraZeneca unterstĂŒtzt. Das deutsche Studienzentrum wurde von GlaxoSmithKline gefördert.
Bisherige Publikationen (siehe: www.egir.org)
-
Kozakova M, Palombo C, Paterni M, Hills S, Balkau B, Landucci L, Mhamdi L, Ferrannini E and the RISC Investigators. Age-related increase in videointensity of normal intima-media complex of the common carotid artery in a healthy population. European Society of Cardiology, Stockholm, Sweden 2005 verfĂŒgbar unter: www.egir.org/egirrisc/pubpdf/esc2005.pdf
-
Kozakova M, Balkau B, Dekker J, Hills S, Konrad T, Ferrannini E, and the RISC Investigators. Intima-Media-Thickness and its Determinants in Different Carotid Artery Segments in a healthy Adult Caucasian Population. Stroke 2007 in press.
-
Dekker JM, Balkau B, Kozakova M, Mari A, Natali A, Coppack S, Walker M, Hills S, Ferrannini E, and the RISC Investigators. Metabolic syndrome definitions in relation to intima media thickness and insulin sensitivity in healthy adult men and women. American Heart Association, 2005;112: II-788 verfĂŒgbar unter: www.egir.org/egirrisc/pubpdf/aha2005-metsyn.pdf
-
Kozakova M, Palombo C, Mhamdi L, Konrad T, Balkau B, and the RISC Investigators. Habitual Physical Activity and Vascular Aging in a Young-to Middle-Aged Population at Low Cardiovascular Risk. American Heart Association 2005; 112: II-810, verfĂŒgbar unter: www.egir.org/egirrisc/pubpdf/BalkauAHA.pdf
-
Ferrannini E, Balkau B, Coppack SW, Dekker JM, Mari A, Nolan J, Walker M, Natali A, Beck-Nielsen H, and the RISC Investigators. Insulin Resistance, Insulin Response, and Obesity as Indicators of Metabolic Risk: the RISC Study. submitted
-
Ibrahim I, Patel S, Walker M and the RISC Investigators. The Pro12Ala variant of the peroxisome proliferator-activated receptor g2 gene influences insulin sensitivity in healthy subjects participating in the RISC study. European Association for the Study of Diabetes, 2005: Athen, Griechenland, Diabetologia 48: A-142 verfĂŒgbar unter: www.egir.org/egirrisc/pubpdf/easd2005-ppar.pdf
-
Walker M, Patel S, Flyvbjerg A, Kozakova M, Frystyk J, Ibrahim IM, and the RISC Investigators. Association between the C-11377G promoter variant of the ACDC gene and carotid intima media thickness in healthy subjects. European Association for the Study of Diabetes, 2006, Kopenhagen, DĂ€nemark. Diabetologia 48: A-342